Aktenvernichtung
Passend zum Frühjahrsputz bietet der Stadtbetrieb seinen privaten Kunden wieder die beliebte Sonderaktion „Alt-Aktenvernichtung“.
Stellenausschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauingenieur (w/m/d) Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft/Tiefbau.
Stellenausschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Controller/Kostenrechner (w/m/d).
Viele Infos, viele Angebote, viel Service: Aktueller Abfallkalender des Stadtbetriebes ist da
Prallvoll mit aktuellen Informationen und vielen Service-Angeboten: Der Abfallkalender für das Jahr 2019 ist soeben erschienen und wird derzeit mit einer Auflage von rund 15.400 Exemplaren an alle Haushalte in Wetter verteilt. Wie gewohnt finden die Leser in der Heftmitte den Abfuhrplan mit den Abfuhrdaten für Rest-, Bio- und Papiertonnen sowie den Gelben Sack bis Januar 2020. Wichtig: in einigen Straßen ändern sich ab Februar die Abfuhrtage.
Müllabfuhr, Öffnungszeiten, Umweltmobil und Weihnachtsbaumentsorgung
Abfuhrtermine, Öffnungszeiten, Umweltmobil und Weihnachtsbaumsammlung klicken Sie auf weiterlesen.
Baumpflanzungen im Stadtgebiet: Neues Grün für Wetter
Taschentuchbaum, Judasbaum oder Blauglockenbaum: Es klingt poetisch, was in diesen Tagen in der Harkortstadt passiert: Insgesamt 56 neue Bäume pflanzte der Stadtbetrieb gemeinsam mit dem inklusiven Garten- und Landschaftsbauunternehmen RuhrGewerk im gesamten Stadtgebiet und im Park der Ruhe.
Stadtbetrieb lädt zur Parkführung ein
Am Freitag, 02.November 2018, findet im „Park der Ruhe“, Gartenstraße 40, wieder eine Führung statt. Egbert Feuerstack vom Stadtbetrieb wird viel Wissenswertes über Geschichte, Architektur, Flora, Fauna, Kriegs- und Ehrengräber vermitteln.
Aktion zu Allerheiligen im Park der Ruhe
Anlässlich Allerheiligen, Donnerstag, 1. November, bietet der Stadtbetrieb in Wetter im Park der Ruhe, wie schon in den Vorjahren, eine Aktion an.
Aktenvernichtung
Nachdem die beiden Sonderaktionen
„Aktenvernichtung“ im Frühjahr und Sommer dieses Jahres sehr gut angenommen worden sind, bietet der Stadtbetrieb seinen privaten Kunden in Wetter erneut diesen besonderen Service an. Denn die öffentlichen Container und Papiertonnen sind nicht für schutzwürdige Unterlagen geeignet.
Mülltonnen-Rhythmusshow mit den Groove Onkels auf dem Umweltmarkt
Einen ganz besonderen Programmpunkt präsentiert der Stadtbetrieb am Samstag den Besuchern auf dem Umweltmarkt.
Neues Urnengrabfeld im Park der Ruhe
Mit dem neuen “Vario-Urnengrabfeld“ ist in einem gepflegten, abgetrennten Bereich ein Grabfeld entstanden, in dem Urnengrabstellen für bis zu zwei Urnen angeboten werden.
Neues E-Trike des Stadtbetriebs:Mit Elektromobilität für ein noch schöneres Stadtbild
Es ist schon jetzt ein echter Hingucker: Seit einigen Wochen ist der Stadtbetrieb bei seinen Reinigungsfahrten erfolgreich mit einem E-Trike unterwegs. Mitarbeiter Frank Strecker hat mit dem neuen Fahrzeug bereits einige Probekilometer, insbesondere auf dem Ruhrtalradweg, zurückgelegt: „Die Neugierde ist da. Ich bin schon oft von Radfahrern und Fußgängern darauf angesprochen worden.“
Mülleimer als Service für Pflege des neuen Radweges
Damit der neue Radweg von Wengern nach Albringhausen auch in Zukunft so attraktiv bleibt, wie er ist, hat der Stadtbetrieb jetzt mehrere Mülleimer auf dem 3,8 Kilometer langen Teilabschnitt der Radstrecke „Von Ruhr zu Ruhr“ angebracht.
Zu wenig Anmeldungen: Kippen-Rallye abgesagt
Da bis heute kaum Anmeldungen von Teilnehmern vorliegen, haben sich die Stadt Wetter (Ruhr) und der Stadtbetrieb schweren Herzens dazu entschlossen, die für Samstag, 21. April, geplante Kippenrallye abzusagen.
Frühlingsgrüße aus dem Wertstoffland
Einen farbenfrohen Blumengruß erhalten alle Bürgerinnen und Bürger, die ab kommenden Samstag, 21. April, das Wertstoffland besuchen.
Schüler sorgen für ein sauberes Wetter
Insgesamt 856 Schülerinnen und Schüler sind am kommenden Freitag, 20. April, mit von der Partie, wenn es bei der traditionellen Frühjahrsputzaktion der Schulen wieder gilt, gemeinsam für ein „frühjahrsfittes“ und sauberes Wetter zu sorgen.
Einladung zur Kippenrallye
Weggeworfene Zigarettenkippen sind Gift für die Umwelt und verschandeln das Stadtbild. Im Rahmen ihrer gemeinsamen Kampagne "Lass mich nicht zurück" laden Stadtbetrieb und Stadt Wetter am Samstag, 21. April, zu einer Kippenrallye ein.
Streik:Wertstoffland am Mittwoch geschlossen
Aufgrund des Warnstreiks im Öffentlichen Dienst ist das Wertstoffland des Stadtbetriebes am Mittwoch, 21. März 2018, geschlossen. Bei der Müllabfuhr kann es am Mittwoch zu einigen Einschränkungen kommen. Der Stadtbetrieb bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.
Bewährter Service, kreativer Online-Markt und kostenloser Grünschnitt-Tag: Aktueller Abfallkalender des Stadtbetriebes ist da
Prallvoll mit aktuellen Informationen: Der Abfallkalender für das Jahr 2018 ist soeben erschienen und wird derzeit mit einer Auflage von rund 15.700 Exemplaren an alle Haushalte in Wetter verteilt.
Feuerwehr rät: "Ordnung schaffen - Für Ihre eigene Sicherheit!"
Kellerbrände sind keine Seltenheit und können enorme Schäden verursachen. Die Freiwillige Feuerwehr rät, im Keller Ordnung zu schaffen, denn gerade durch abgestellte Gegenstände erhält das Feuer reichlich Nahrung. Im aktuellen Abfallkalender geben die experten ab Seite 22 Tipps, wie Sie vorsorgen können.
Eröffnung elektronischer Zugänge
Mit der aktuellen Bekanntmachung möchte der Stadtbetrieb über die elektronischen Kommunikationsmöglichkeiten informieren.
Großreinemachen am Bahnhofsplatz
Am Donnerstag war Großreinemachen angesagt: Der Stadtbetrieb war mit fünf Mitarbeitern vor Ort, um neben der üblichen täglichen Reinigung des Bahnhofsplatzes, der Bahnhofstraße neben dem Parkhaus und der Parkfläche (inklusive Leerung der Papierkörbe) auch die Rasenflächen zu mähen und die Baumscheiben zu pflegen.
Aktionswoche Nachhaltigkeit: Wie verkleinere ich meinen ökologischen Rucksack?
Eine ganze Woche für das Thema Nachhaltigkeit: Mit verschiedenen Aktionen laden die Lokale Agenda, die Lichtburg und der Stadtbetrieb Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich über die vielfältigen Möglichkeiten des Klima- und Umweltschutzes zu informieren. Die Woche startet mit mehreren Infoständen auf dem Wochenmarkt (Bahnhofsplatz) am Samstag, 17. Juni, von 9 bis 13 Uhr.
Tatort, Kippen, Informationen
Ein rot-weißes Absperrband und gelbe, mit schwarzen Zahlen nummerierte Hinweisschildchen markieren den Bereich: was die Besucher des Wochenmarktes auf dem Bahnhofsplatz zunächst für einen aus Fernsehkrimis bekannten Tatort halten konnten, entpuppte sich beim nähren Hingucken als Infostand anlässlich des Weltnichtrauchertages – denn die gelben Tatortschilder wiesen auf weggeworfene Kippen hin.
Sauberkeitskampagne: Aktion auf dem Wochenmarkt
Am Mittwoch, 31. Mai, findet von 10 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt am Bahnhofsplatz eine weitere Veranstaltung im Rahmen der kürzlich gestarteten gemeinsamen Sauberkeitskampagne der Stadt Wetter (Ruhr) und des Stadtbetriebes statt.
Eine Woche voller Nachhaltigkeit
Der Stadtbetrieb veranstaltet vom 17. bis zum 26. Juni gemeinsam mit der Lokalen Agenda 21 und dem Kulturzentrum Lichtburg die "Aktionswoche der Nachhaltigkeit". Eine ganze Woche lang drehen sich vielfältige Aktionen um das Thema Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz.
Gemeinsam für ein attraktives Wetter
Die Menschen leben gerne in Wetter und fühlen sich hier wohl. Dazu gehört ein attraktives Stadtbild. Damit das so bleibt, starten die Stadt Wetter (Ruhr) und der Stadtbetrieb in diesen Tagen eine weitere gemeinsame Sauberkeitskampagne mit verschiedenen Aktionen.
Schüler sorgen für ein sauberes Wetter
Insgesamt 1060 Schülerinnen und Schüler sind am Freitag, 28. April, mit von der Partie, wenn es bei der traditionellen Frühjahrsputzaktion der Schulen wieder gilt, gemeinsam für ein „frühjahrsfittes“ und sauberes Wetter zu sorgen.
Klimaschutzsiedlung Schmandbruch: Start der Erschließungsarbeiten in der ersten Aprilwoche
In der ersten Aprilwoche werden die Arbeiten zur Erschließung des zukünftigen Wohngebietes auf dem ehemaligen Sportplatzgelände beginnen. Die Arbeiten werden von der Firma Altbrod aus Eslohe ausgeführt. Für die Erschließungsarbeiten ist ein Zeitraum von rund fünf Monaten vorgesehen.
Gewinnspiel: TV-Expertin gibt Tipps für mehr Ordnung und Stadtbetrieb übernimmt die kostenlose Entsorgung des Sperrguts
Vielleicht kennen Sie das: Platz hat man eigentlich genug, wenn sich nur nicht ständig irgendwelche Sachen ansammeln würden... Mit unserem Gewinnspiel haben Sie die Chance, auf Expertenrat und eine kostenlose Entsorgung des Stadtbetriebes. Lesen Sie mehr...
Serviceleistungen, Gewinnspiel und Aufräum-Tipps: Aktueller Abfallkalender ist da
Abfuhrtermine bis einschließlich Januar 2018, Tipps zur Abfallvermeidung und Informationen zu vielen weiteren Serviceangeboten: Der aktuelle Abfallkalender für das Jahr 2017 ist soeben erschienen und wird in der kommenden Woche mit einer Auflage von 16.000 Exemplaren an alle Haushalte in Wetter verteilt.
"Mein Abfallkalender": Neue WebApp erleichtert die Abfallentsorgung
Auch im 17. Jahr seines Bestehens als Kommunalunternehmen bietet der Stadtbetrieb den Bürgerinnen und Bürgern in Wetter einige neue Dienstleistungen an. So erleichtert etwa die neue „WebApp“, die in diesem Umfang noch nicht im EN-Kreis im Einsatz ist, die Abfallentsorgung.
Spende aus Aktion an den Hospizverein
Ab Allerheiligen standen den Besuchern im Park der Ruhe an der Gartenstraße, die ihrer Verstorbenen gedenken, Gräber schmücken und eine Kerze entzünden wollten, am Eingang weiße Grabkerzen mit dem Symbol des Friedhofes zur Verfügung.
Klimakids arbeiten an Klimaprojekt und besuchen Stadtbetrieb
„Abfall und was dahinter steckt“: Mit diesem Thema beschäftigen sich die Vorschulkinder der Kita Gravemannhaus noch bis Juni nächsten Jahres. Mit den Ergebnissen dieses Projektes bewirbt sich die Kita beim „Klima Kita Wettbewerb“ der Energie Agentur NRW und des Klimaschutzministeriums des Landes NRW.
Stadtbetrieb beteiligt sich an Woche der Abfallvermeidung
Seit Montag und noch bis zum 27. November findet in ganz Europa die Woche der Abfallvermeidung statt. Der Stadtbetrieb beteiligt sich daran mit einer Aktion im Wertstoffland.
kostenlose Laubaktion
Da mit dem Herbst nun auch wieder die Jahreszeit der fallenden Blätter ansteht, bietet der Stadtbetrieb ab dem 05.11.2016 jeweils samstags von 8 bis 13 Uhr den Service "kostenlose Laubannahme" (allerdings kein Grünschnitt!) an. Die Annahme erfolgt auf dem Betriebsgelände in der Wasserstraße 18.
Bild: TiM Caspary / http://www.pixelio.de/
Stadtbetrieb bietet ab Allerheiligen Grabkerzen an
Ab Allerheiligen, Dienstag, 01.November 2016, bietet der Stadtbetrieb in Wetter im Park der Ruhe, wie schon in den Vorjahren, eine Aktion an.
Kinderspaß und Umweltinfos: Ein informatives Fest für die ganze Familie
Zum Start wird es musikalisch: Mit einer Gesangseinlage eröffnen die Gottesdienstkinder der ev. Kirchengemeinden um 11 Uhr die Umweltparty und den Kinderspaß auf dem Gelände des Stadtbetriebes an der Wasserstraße 18. Der Umweltmarkt ist in diesem Jahr zudem die Auftaktveranstaltung innerhalb der wetterschen Aktionswoche „Klimawandel vor Ort.“ Die Eröffnung und einige weitere Programmpunkte finden auf der Bühne im Wendehammer Remestraße statt.
Kanalerneuerung Nordstraße
Der öffentliche Mischwasserkanal in der Nordstraße zwischen der Einmündung zum ehemaligen Bahnhofsvorplatz bis zur Einmündung Osterfeldstraße muss erneuert werden. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 4. August, und werden voraussichtlich bis Ende Oktober andauern.
Justus Frantz kommt zurück nach Wetter
Nach einem fulminanten Konzert im Vorjahr ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen, Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen nach Wetter zu holen.
Park der Ruhe: Internetauftritt ist online
Wer beschäftigt sich schon gerne mit dem Thema Friedhof und der Frage, wie man beigesetzt werden möchte? Dabei ist diese Frage ein unausweichlicher Teil unseres Lebens. Der Stadtbetrieb hat für den städtischen Friedhof an der Gartenstraße, dem Park der Ruhe, nun einen eigenen Internetauftritt entwickelt.
Schüler sorgen für ein sauberes Wetter
Weit über 700 Schülerinnen und Schüler sind am Freitag, 22. April, mit von der Partie, wenn es bei der traditionellen Frühjahrsputzaktion der Schulen wieder gilt, gemeinsam für ein „frühjahrsfittes“ und sauberes Wetter zu sorgen.
Französisches Lebensgefühl: Auf dem Harkortberg entstehen drei Boule-Bahnen
Auf dem Rasenplatz vor dem Vereinsheim der TGH Wetter entstehen seit Anfang der Woche drei Boule - Bahnen.
Der Abfallkalender ist da: Stadtbetrieb präsentiert die neuen Serviceleistungen
Abfuhrtermine bis einschließlich Januar 2017, Tipps zur Abfallvermeidung und Informationen zu vielen weiteren Serviceangeboten: Der Abfallkalender 2016 ist soeben erschienen und wird in der kommenden Woche mit einer Auflage von 16.000 Exemplaren an alle Haushalte in Wetter verteilt.
Neuer Service: "Big Bags" für Sperrgut, Hausrat und Grünschnitt
Praktisch und bequem: Mit dem Faltcontainer „BigBag-Service“ können sich die Bürgerinnen und Bürger in Wetter über einen neuen Sperrgut - Service freuen.
Im Servicebüro und im Wertstoffland bargeldlos bezahlen
Ab dem 1. März 2016 haben die Bürgerinnen und Bürger in Wetter auch die Möglichkeit, bargeldlos mit der PIN-Nummer im Servicebüro des Stadtbetriebes und im Wertstoffland zu bezahlen.
Gemeinsame Pflanz-Aktion am Ochsenkamp
Bewohner der Flüchtlingsunterkunft am Ochsenkamp haben gemeinsam mit Mitarbeitern des Stadtbetriebes eine Reihe von Sträuchern und kleinen Bäumen als Sichtschutz gepflanzt.
Servicebüro zwischen Weihnachten und Silvester geöffnet
Das Servicebüro des Stadtbetriebs hat zwischen Weihnachten und Silvester (28. bis 30. Dezember) geöffnet. Alle anderen Abteilungen sind geschlossen. Das Wertstoffland ist am 30. Dezember von 13 bis 17 Uhr sowie am 2. Januar von 8 bis 13 Uhr geöffnet.
Neue Serviceangebote, konstante Abfallgebühren und Investitionen in das Kanalnetz
Die Entwicklung der Abfallgebühren und Änderungen der Gebührensatzung für Abfall, Abwasser und Klärschlamm sind Themen der nächsten Sitzung des Verwaltungsrates am Mittwoch, 2. Dezember.
Klimawissen und Kinderspaß beim Umweltmarkt
Über 50 Stände und Aussteller machten den vom Stadtbetrieb, der Stadt Wetter und der Lokalen Agenda gemeinsam organisierten Umweltmarkt und Weltkindertag am Samstag zu einem Fest für die ganze Familie.
Containerstandort an der Gartenstraße umgestaltet
Der Stadtbetrieb hat in Abstimmung mit der Stadt Wetter (Ruhr) den Containerstandort an der Gartenstraße umgestaltet.
„Fleißige Helfer“ für Feste
„Helfe gern!“ Rest zu mir! Gib`s mir!“ Mit einem dieser drei Slogans und einem auffallenden Motiv sind neue spezielle Abfalltonnen des Stadtbetriebes beschriftet. Ob Seefest, Kartoffelfest, Rock auf der Burg oder Sommerfest: Neben dem Unterhaltungsprogramm und der Verpflegung sind die Veranstalter auch für die Entsorgung der Abfälle verantwortlich. Die neuen „fleißigen Helfer“ des Stadtbetriebes sollen die zahlreichen Besucher dieser beliebten Außenveranstaltungen zur Nutzung animieren.
Park der Ruhe: Neues Eingangsschild montiert
Der Stadtbetrieb Wetter hat das markante Eingangsschild zum „Park der Ruhe“ wieder angebracht.
Einblicke in die Arbeitswelt des Stadtbetriebes
Lea Driller, Katharina Drewermann und Nick Brüggemann erkundeten am „Girls Boys Day“ einen Tag lang die Berufswelten des Stadtbetriebes Wetter.
Schüler sorgen für ein sauberes Wetter
Bei der traditionellen Frühjahrsputzaktion der Schulen sind in diesem Jahr insgesamt 930 Schüler am Freitag, 24. April, mit von der Partie, wenn es gilt, gemeinsam für ein „frühjahrsfittes“ und sauberes Wetter zu sorgen.
Park der Ruhe: Stele soll Andenken bewahren
Der Park der Ruhe an der Gartenstraße ist zugleich ein Ort der Lebenden und der Toten: Die Anlage dient nicht nur als Friedhof, sondern auch als Parkanlage. Es ist ein Ort der Trauer und Erinnerung, aber auch ein Platz der Besinnung, der Erholung und des Rückzugs.
Um die Erinnerungskultur zu stärken, hat der heimische Steinbildhauer Timothy Vincent das Projekt Andenken ins Leben gerufen.
Frühlingsgrüße aus dem Wertstoffland
Einen farbenfrohen Blumengruß erhalten alle wetterschen Bürger, die ab kommenden Mittwoch, 22. April, das Wertstoffland (Wasserstraße 27) besuchen.
Störungen im Kanalnetz: Stadtbetrieb bittet um Mithilfe der Bürger
Immer wieder kommt es durch entsorgte Gegenstände des täglichen Lebens zu Störungen im Kanalnetz der Stadt Wetter. Insbesondere davon betroffen sind Sonderbauwerke wie Pumpwerke mit ihrer Maschinen- und Steuerungstechnik. Darauf weist jetzt der Stadtbetrieb hin.
Gewinner des Fotowettbewerbes ausgezeichnet
Ein Blick vom Kriegerdenkmal auf Volmarstein, eine Fachwerk-Impression aus der Freiheit und eine Panoramasicht vom Burgberg in Volmarstein auf Alt-Wetter: Das sind die preisgekrönten Perspektiven beim gemeinsamen Fotowettbewerb des Stadtbetriebes und der Stadt Wetter (Ruhr).
Für ein sauberes Stadtbild: Kampf gegen Hundekot
Der Stadtbetrieb hat im Gewerbegebiet Schöllinger Feld einen neuen Tütenspender für Hundekottüten aufgebaut. Zudem bieten zwei zusätzliche Mülleimer die Möglichkeit, eingesammelten Hundekot wieder zu entsorgen.
Friedhofsführung durch den Park der Ruhe
Wissenswertes über die Entstehung der Anlage, die Flora und Fauna sowie Informationen über Kriegs- und Ehrengräber: Die Friedhofsführung von Egbert Feuerstack durch den Park der Ruhe traf auch kürzlich wieder auf großen Zuspruch der Teilnehmer.
Parkführung traf wieder auf großes Interesse
Erinnerungskultur und wunderschöne Parklandschaft: Am Freitag, 24. Oktober, fand im „Park der Ruhe“ an der Gartenstraße 40 wieder eine Führung statt, die erneut auf großes Interesse der Besucher traf.
Sebastian Lamping schafft Meisterprüfung mit Jahresbestleistung
Der Stadtbetrieb Wetter investiert in das Potential und die Talente seiner Mitarbeiter, die vielseitige Aufgaben zu erfüllen haben. Jüngstes Beispiel dafür, dass diese Strategie bestens funktioniert, ist Werkstatt-Mitarbeiter Sebastian Lamping. Der 25-Jährige ist seit Juni 2009 beim Stadtbetrieb und hier mit zwei Kollegen für die Instandhaltung der Fahrzeuge und Geräte verantwortlich. Nach einer zweieinhalbjährigen Zusatzausbildung darf er sich nun "Landmaschinenmechaniker-Meister" nennen.
Wetter ins Bild setzen: Fotowettbewerb für Homepage-Relaunch
Die Harkortstadt hat viele schöne Seiten und das soll sich auch auf den neu gestalteten Homepages von Stadt und Stadtbetrieb widerspiegeln, die voraussichtlich im Frühjahr nächsten Jahres online gehen sollen. Um möglichst viele dieser schönen Seiten abbilden zu können, ruft die Stadt Wetter (Ruhr) daher gemeinsam mit dem Stadtbetrieb heimische Fotografen dazu auf, an der Gestaltung der neuen Homepages der Stadt und des Stadtbetriebes mitzuwirken.
Klimaschonende Technik beim Stadtbetrieb
Eine Fotovoltaikanlage zur Stromgewinnung und ein neuer Elektrotransporter: Der Stadtbetrieb Wetter setzt konsequent auf die ökologische Karte.
Gelungene Premiere: Friedhofstag im Park der Ruhe
Die zahlreichen Besucher waren sich einig: Der erste Friedhofstag, den der Stadtbetrieb gemeinsam mit verschiedenen Partnern im Park der Ruhe an der Gartenstraße veranstaltete, war ein voller Erfolg.
Unterstützung im Notfall: Defibrillatoren im Wertstoffland und im Park der Ruhe
Schnelle Hilfe bei Notfällen: Um Menschen mit Herzkammerflimmern zügig Hilfe leisten zu können, hat der Stadtbetrieb Wetter nun zwei mobile Defibrillatoren angeschafft.
1. Friedhofstag am 18. Mai im „Park der Ruhe“
Erinnerungskultur und wunderschöne Parklandschaft: Der Stadtbetrieb Wetter (Ruhr) lädt gemeinsam mit verschiedenen Veranstaltungspartnern alle Bürgerinnen und Bürger zum „1. Friedhofstag“ am Sonntag, 18. Mai, im Park der Ruhe, städtischer Friedhof und Parkanlage an der Gartenstraße 40, ein.
Was will ich einmal werden ?
Diese Frage stellt sich jedem irgendwann einmal. Ronja Dolata und Lia Krüssmann, Schülerinnen der Friedrich-Harkort-Schule in Herdecke, nutzten den "Girls and Boys-Day" beim Stadtbetrieb, um sich beruflich zu orientieren.
Angebote zur Einsparung dürfen nicht ausgenutzt werden
Vor dem Hintergrund des geplanten neuen Abfallwirtschaftsplans der Landesregierung weist der Stadtbetrieb darauf hin, dass das Abfall- und Gebührensystem in Wetter bereits sehr viele Anreize zur Müllvermeidung und Mülltrennung bietet.
Stadtbetrieb passt Abfallgebühren den gestiegenen Entsorgungskosten an
Der Verwaltungsrat des Stadtbetriebs hat in seiner Sitzung am 10. Dezember beschlossen, die Abfallgebühren für einen Musterhaushalt (4 Personen – Haushalt / 17 Leerungen Restmüll und Bioabfall) um 8,5 Prozent zu erhöhen. Gründe hierfür sind die höheren Entsorgungskosten für Rest- und Bioabfälle.
Park der Ruhe: Attraktiver Eingangsbereich mit Mustergräbern
Der Stadtbetrieb hat den Eingangsbereich im „Park der Ruhe“ attraktiver gestaltet. Noch vor wenigen Jahren stand an dieser Stelle das alte Wohn- und Dienstgebäude. Entstanden ist auf diesem Areal nun ein Platz mit Aufenthaltsqualität.
Friedhof Gartenstraße wird zum „Park der Ruhe“
Friedhöfe sind mehr als Orte der Trauer und Erinnerung, sie sind zugleich als Erholungs- und Rückzugsort, und werden von den Bürgern für Spaziergänge genutzt und geschätzt. Diese Dualität soll der städtische Friedhof an der Gartenstraße künftig auch im Namen tragen: „Park der Ruhe“.
Mobilität und Stadtbildpflege: Neue Straßenreinigungssatzung tritt in Kraft
„Die Stadt Wetter setzt mit der neuen Straßenreinigungssatzung einen weiteren Akzent in Sachen Mobilität und Stadtbildpflege und beweist damit Augenmaß bei der Übertragung von Pflichten auf die Bürgerinnen und Bürger“, so Bürgermeister Frank Hasenberg.
Arbeiten am Sportplatz Brasberg: Heimspielstart nicht gefährdet
„Wichtig ist auf dem Platz.“ So lautet eine alte Fußballer-Weisheit, die in diesen Wochen auf dem Sportplatz am Brasberg eine ganz eigene Bedeutung erhält, denn hier wird derzeit ein neuer, besandeter Kunstrasen hergestellt.
Stadtbetrieb bietet Tonnen-Hol-Service an: Projekt wird auf dem Umweltmarkt vorgestellt
Der Stadtbetrieb bietet ab Ende September dieses Jahres mit dem „Tonnen-Hol-Service“ eine weitere Dienstleistung für die Bürgerinnen und Bürger in Wetter an.
Überlegungen zum Hochwasserschutz
Der Starkregen am 20. Juni sorgte für bange Momente im Stadtgebiet. Mit dem Blick auf die Zukunft gerichtet, ist man innerhalb der Verwaltung und des Stadtbetriebs dabei zu prüfen, inwieweit man sich eventuell besser vor den Folgen von ähnlichen Starkregen-Ereignissen schützen kann.
In die Biotonne gehört nur Biomüll!
Die Qualität der Bioabfälle ist im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis gegenüber den letzten Jahren deutlich gesunken. Passend zur Jahreszeit machen vor allem die Grillreste durch ineinander verpackte Mischungen aus Lebensmitteln, Verpackungen und Restmüll Probleme. Darauf hat jetzt die Kreisverwaltung hingewiesen.
Friedhof bekommt attraktiven Eingangsbereich
Der Eingangsbereich des städtischen Friedhofs an der Gartenstraße wird neu gestaltet. „Wir machen den Zugang zum Friedhof deutlich attraktiver“, erklärt Egbert Feuerstack.
Wie spricht man über den Tod?
Der Tod ist ein Thema über das man nicht gerne spricht.Wie erklärt man einem Kind, was der Tod bedeutet? Ein einfühlsamer Fernsehbericht des zdf hat es versucht.
Unterwegs mit der Kanalkolonne
Die beiden Schüler Svenja und Jan nutzten kürzlich den "Girls and Boys Day", um beim Stadtbetrieb "Berufsluft" zu schnuppern.
Eingang zum Stellplatz wird attraktiver
Gekennzeichnete Stellflächen, ein zentraler Container-Standort und mehr Grün: Der Eingangsbereich des Ringplatzes stellt sich pünktlich zum Frühling nun in einem „frischeren“ Zustand dar.
Besucherrekord im Wertstoffland: Sonderbriefmarke als Dankeschön
Das Wertstoffland des Stadtbetriebes verzeichnet 2012 einen neuen Besucherrekord: Rund 15.000 Mal haben die Bürger den Service an der Wasserstraße genutzt. Zum Jahresabschluss möchte sich der Stadtbetrieb daher für die ersten 80 Anlieferungen mit der Sonderbriefmarke des Bundes „Abfall ist Rohstoff“ bedanken.
Pflegepaten für den Ehrenbürger
Darüber kann sich der Ehrenbürger freuen: Lisa Thiel und Marit Roschin vom Heimatverein Wetter übernehmen die Pflege der Grabstätte von Gustav Vorsteher auf dem Alten Friedhof an der Bornstraße.
Neue Regelung bei Altkleidercontainern
Der Stadtbetrieb hat die Container-Altkleidersammlung in Wetter, in Kooperation mit dem DRK und den Maltesern, neu organisiert. An 20 Standorten im Stadtgebiet ist die Altkleider-Spende für einen gemeinnützigen Zweck möglich.